Skip to main content

Autor: admin

Oasen-Jugendgottesdienst

Wann? 6. April 2025
Wo? Oase Steinerskirchen
Uhrzeit? 16.30 Uhr (Ankommen/Einstimmung/Kennenlernen der Lieder) 17.00 Uhr (Gottesdienst)
Wer organisierts? Oase Steinerskirchen P. Norbert Becker

Einmal im Monat sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Sonntagsgottesdienst in die Wallfahrtskirche nach Steinerskirchen einladen.
Unser Jugendgottesdienst bietet die Gelegenheit, in zeitgemäßer Form den Glauben zu feiern, zu beten, zu singen und so intensiv Kirche zu erleben. Bei gutem Wetter feiern wir die Hl. Messe vor dem Ordenshaus unter freiem Himmel.

Freistunde im März

Wann? 21. März 2025
Wo? Oase Steinerskirchen
Uhrzeit? 19.30 Uhr
Wer organisierts? BDKJ und Oase Steinerskirchen

Ein ruhiger Wochenausklang und ein Einstieg ins Wochenende mit Stille, Musik und In-Sich-Gehen. So kann ein erholsames Wochenende starten. Nur für Jugendliche und junge Erwachsene. Nach der ruhigen Zeit sind alle, die noch nicht gleich weiter müssen, ins Bistro eingeladen.

Oasen-Jugendgottesdienst

Wann? 2. März 2025
Wo? Oase Steinerskirchen
Uhrzeit? 16.30 Uhr (Ankommen/Einstimmung/Kennenlernen der Lieder) 17.00 Uhr (Gottesdienst)
Wer organisierts? Oase Steinerskirchen P. Norbert Becker

Einmal im Monat sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Sonntagsgottesdienst in die Wallfahrtskirche nach Steinerskirchen einladen.
Unser Jugendgottesdienst bietet die Gelegenheit, in zeitgemäßer Form den Glauben zu feiern, zu beten, zu singen und so intensiv Kirche zu erleben. Bei gutem Wetter feiern wir die Hl. Messe vor dem Ordenshaus unter freiem Himmel.

Freistunde im Februar

Wann? 21. Februaur 2025
Wo? Oase Steinerskirchen
Uhrzeit? 19.30 Uhr
Wer organisierts? BDKJ und Oase Steinerskirchen

Ein ruhiger Wochenausklang und ein Einstieg ins Wochenende mit Stille, Musik und In-Sich-Gehen. So kann ein erholsames Wochenende starten. Nur für Jugendliche und junge Erwachsene. Nach der ruhigen Zeit sind alle, die noch nicht gleich weiter müssen, ins Bistro eingeladen.

Gruppenleiterkurs – Teil 3

Wann? 14. – 16. Februar 2025
Wo? Pfadfinderhaus in Untermaxfeld
Kosten? 155 € für KLJB-Mitglieder, 185 € für nicht-KLJB-Mitglieder – TeilnehmerInnenbeitrag lässt sich in der Regel von der Pfarrgemeinde oder dem Verband erstatten
Wer organisierts? KLJB Neuburg-Schrobenhausen

Teil 1: 15. – 17. November 2024 im Jugendhaus Emmaus in Oberwittelsbach
Teil 2: 10. – 12. Januar 2025 im Pfadfinderhaus in Untermaxfeld

Du hast Spaß daran, mit Jugendlichen Ausflüge zu machen, auf Zeltlager zu fahren oder Aktionen für sie anzubieten? Dann bist du hier genau richtig! Melde dich an zum Gruppenleiterkurs und lerne zusammen mit anderen Jugendlichen viele interessante Methoden, Spiele, Fakten über Gruppendynamik und Rechtliches kennen!

Oasen-Jugendgottesdienst

Wann? 2. Februar 2025
Wo? Oase Steinerskirchen
Uhrzeit? 16.30 Uhr (Ankommen/Einstimmung/Kennenlernen der Lieder) 17.00 Uhr (Gottesdienst)
Wer organisierts? Oase Steinerskirchen P. Norbert Becker

Einmal im Monat sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Sonntagsgottesdienst in die Wallfahrtskirche nach Steinerskirchen einladen.
Unser Jugendgottesdienst bietet die Gelegenheit, in zeitgemäßer Form den Glauben zu feiern, zu beten, zu singen und so intensiv Kirche zu erleben. Bei gutem Wetter feiern wir die Hl. Messe vor dem Ordenshaus unter freiem Himmel.

Blumenherz

Heute ist Muttertag. Erst einmal alles Gute an alle Mamas unter euch.

Passend zum Muttertag haben wir heute eine kleine Muttertaktesskarte für euch.

Material:

  • leerer Eierkarton
  • Schüssel
  • Herausstecher
  • Blumensamen
  • Stift
  • Papier
  • Schere
  • Handtuch
  • Etikettiergerät

Als Erstes müsst ihr den leeren Eierkarton zerreißen und in einer Schüssel mit heißem Wasser aufgießen. Wenn das Wasser abgekühlt ist und der Papierkarton aufgeweicht, können die einzelnen Papierschnipsel in die Ausstechform gedrückt werden. Zwischen zwei Schichten werden ein paar Blumensamen gefüllt.

Während das Blumenherz trocknet, kann die Karte gestaltet werden. Hier ist eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wenn die Herzen komplett getrocknet sind, können diese auf die Karte geklebt bzw. in die Karte gesteckt werden.

Um die Blumen wachsen zu lassen, muss man lediglich die Herzen in die Erde stecken und gießen.

Viel Spaß beim Nachbasteln.
Johle

Frohe Ostern

Hallo zusammen,

jetzt an Ostern kommen uns die Zeichen von Alpha und Omega wieder in den Sinn, die Zeichen vom Anfang und vom Ende. Die meisten haben diese Zeichen auch auf der Osterkerze, die pünktlich zu Ostern wieder ausgegraben wird. Aber warum diese Zeichen? Klar mit der Geburt Jesu startet sogar unsere Zeitrechnung seit 2023 Jahren.

Auch wir stehen immer mal wieder am Anfang von Lebensabschnitten: beim Schulwechsel, beim Übergang in Ausbildung und Studium, beim Sprung ins Berufsleben oder zur Rente. Aber auch privat nach dem Umzug, Kennenlernen neuer Leute und Verlieben.

Bei Jesus kennen wir alle die Weihnachtsgeschichte: Jesu in Windeln im Stall. Neue Forschungen gehen aber von anderen Gegebenheiten aus: Jesu wurde nicht im Stall, sondern in einer Höhle, vielleicht auch einer Grabeshöhle geboren und als Windel dienten ehemalige Totentücher. Es war also von vornherein klar, worin es „enden“ würde: im Tot.

Wir blicken immer wieder mal, einer unsicheren Zukunft entgegen, wo wir nicht wissen wie es wird. Und es kommen auch ab und an Gedanken, dass alles sinnlos ist, das man vielleicht die falsche Entscheidung getroffen hat.

Im Psalm 139 heißt es auch:

„Dir waren meine Glieder nicht verborgen, als ich gemacht wurde im Verborgenen, gewirkt in den Tiefen der Erde. Als ich noch gestaltlos war, sahen mich bereits deine Augen. In deinem Buch sind sie alle verzeichnet: die Tage, die schon geformt waren, als noch keiner von ihnen da war.“

Gott kennt unsere Sorgen und Hindernisse und er hat sie alle im Blick und auf den Schirm. Auch Jesu Tod am Kreuz war entsprechend bekannt und Gott es trotzdem so kommen lassen.

Auch Jesu hat in seinen letzten, wie wir es oft tun, gezweifelt, wie in Markus 15 steht:

„Und in der neunten Stunde schrie Jesus mit lauter Stimme: Eloï, Eloï, lema sabachtani?, das heißt übersetzt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Auch wir dürfen uns genauso verlassen fühlen. Das heißt, aber nicht, dass unser Leben, wenn es nicht so läuft, nicht Gottes plan folgt. Wir dürfen darauf vertrauen, dass er unsere Situation sieht und es so leitet, wie es werden soll. Wir können Gott vertrauen, auch wenn es nicht immer leicht fällt.

Jesu fiel es nicht leicht, den Kreuzweg und die Kreuzigung zu ertragen, aber am Ende ist dennoch was wunderbares rausgesprungen: Die Erlösung der Menschen von aller Schuld. Und das war ganz bestimmt Gottes großer Plan.

Ich wünsche auch, dass ihre eure Herausforderungen im Leben mit offenen Armen empfangen könnt und glauben könnt. Denn auch wenn es euch schwerfällt:

Gott ist da.

Das zeigt uns Ostern

In diesem Sinne wünsche wir euch viel Freude über die Auferstehung und Gottes Segen.

Anna und Fabie

Rememberball

Heute gibt es etwas für alle Potterheads unter euch. Wir basteln zusammen Neville Longbottom’s Rememberball aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“.

Material:

  • zwei Plastikkugelhälften
  • Filzwolle (rot und weiß)
  • Kleber
  • Geschenkbänder
  • Schere
  • Stift
  • Papier
  • Locher

Als Erstes etwas von der roten und weißen Filzwolle miteinander vermischen und in eine Hälfte der Plastikkugel packen, bevor diese zusammengesetzt wird. Anschließend ein oranges Geschenkband mithilfe von Flüssigkleber um die Plastikkugel kleben.

Im zweiten Schritt wird auf ein Stück Papier „Only Problem is … I can’t remember what I’ve forgotten! ~ Neville Longbottom“ geschrieben und mithilfe eines weiteren Geschenkbandes an der Kugel befestigt.

Viel Spaß beim Nachbasteln.
Johle

Deckengeist

Nach einer kleinen Winterpause gibt es heute wieder ein Kennenlernspiel.

Hierfür braucht ihr mindestens 6 Personen, gerne aber auch mehr. Teilt euch zunächst in zwei ungefähr gleich große Gruppen auf und setzt euch gegenüber. Zwischen den beiden Gruppen spannt ihr eine Decke, so dass sich die Gruppen nicht gegenseitig sehen können, am besten übernehmen das die zwei Gruppenleiter*innen. Jede Gruppe bestimmt jetzt möglichst leise eine*n Spieler*in, der*die sich nach vorne, dicht vor die Decke setzt. Auf drei wird die Decke fallen gelassen und die beiden Spieler*innen müssen so schnell wie möglich den Namen ihres Gegenübers nennen. Der*die Schnellere hat das Namensduell gewonnen. Der*die Verliererin wechselt in die andere Gruppe und spielt ab jetzt für die anderen.

Das Spiel ist dann zu Ende, wenn alle Teilnehmer*innen auf einer Seite sitzen.

Viel Spaß beim Nachspielen
Johle